Ausstellung «Blinder Fleck»
Für diese Ausstellung durften sich Fotograf*innen mit dem Thema vom blinden Fleck auseinandersetzen und auf ihre Weise interpretieren.

Ein blinder Fleck kann ein unberührter Ort sein, ein Tabuthema oder eine abstrakte Wahrnehmung. Die Inspiration für das Plakat war die verschwommene Sicht durch ein Milchglas, verstärkt durch die unscharfe Schrift und die Vignette. Das Plus und der Punkt stellen den Versuch dar, in welchem der eigene medizinische blinde Fleck gefunden werden kann. Dieses Element wurde eine schöne Ergänzung für die Signaletik.

Bronzestatue eines Mannes, der mit einer Hand eine Bewegung macht, in Aarau am Graben, im Hintergrund mehrstöckige Gebäude mit blauen Fensterläden, ein Baum und ein Plakat für die Ausstellung Blinder Fleck im Vordergrund.
Ein Plakat für eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau, die vom 26. Mai bis 23. Juli 2023 läuft, mit dem Titel 'Blinder Fleck', das auf eine fotografische Ausstellung aus Aarau hinweist.

Der blinde Fleck ist auch eine Stelle auf der Netzhaut. Wo liegt dein blinder Fleck? Halte das linke Auge zu und fixiere mit dem rechten das Plus. Bei einem Abstand von ca. 1m verschwindet der Punkt. Dieser liegt nun auf dem blinden Fleck deines rechten Auges.

Ein Pluszeichen, ein schwarzer Punkt und ein großer schwarzer Punkt auf weißem Hintergrund.
Blaues Poster mit verschwommenem Text "Blinder Fleck", darunter die Aussage "Ich sehe was, was du nicht siehst." und ein weißer Punkt und ein weisses Kreuz.
Informationsflyer des Stadtmuseums Aarau über eine Fotoausstellung mit den Daten 26. Mai bis 23. Juli 2023, mit Namen der beteiligten Fotografen und den Terminen für Vernissagen und Führungen.
Ausstellung in einem Kunstmuseum mit weißen Wänden, auf denen verschiedene Fotografien und Kunstwerke hängen. Es gibt Informationsschilder auf weißen Ständern, eine große weiße Tafel mit Text, die den Titel 'Blinder Fleck' trägt, und eine helle Holzparkett-Bodenfläche.
Glasfront vom Stadtmuseum Aarau und einem künstlerischen Wanddesign aus schwarz-weißen Figuren. Es gibt digitale Bildschirme und ein Informationsdisplay vor der Tür.